Willkommen bei Judo Biberach!   +++

Aktuelles

Waltenhofen, 25. Mai 2025

Ein ganz besonderer Tag für 10 Mädchen der Abteilung Judo. Der TV Waltenhofen richtete in Kooperation mit dem Bayerischen Judo-Verband (BJB) den diesjährigen Ippon Girls Lehrgang aus. Über 70 Teilnehmerinnen aus Bayern und Baden-Württemberg erlebten ein abwechslungsreiches Programm, das sportliche und kulturelle Highlights miteinander verband.

Ein Höhepunkt des Lehrgangs war der Besuch der Zwillingsschwestern Mascha und Seija Ballhaus. Die beiden Ausnahmeathletinnen zählen zu den erfolgreichsten deutschen Judoka ihrer Generation. Mascha Ballhaus ist mehrfache deutsche Meisterin und gewann unter anderem Silber bei den U23-Europameisterschaften. Ihre Schwester Seija steht ihr in nichts nach und sammelte ebenfalls zahlreiche nationale und internationale Medaillen. Beide sind für ihren dynamischen Kampfstil und ihre technische Raffinesse bekannt.

Die Ballhaus-Zwillinge nahmen sich viel Zeit für die jungen Teilnehmerinnen, gaben Autogramme und standen für Erinnerungsfotos bereit. Anschließend demonstrierten sie anschaulich verschiedene Techniken im Stand und Boden, wobei sie ihre eigene Wettkampferfahrung und ihr großes Können einfließen ließen. Die Mädchen waren begeistert und konnten wertvolle Tipps für ihr eigenes Training mitnehmen.

Nach der sportlichen Einheit folgte Leonie Modersbach und ihr Team. Sie führten die Mädchen in die Kunst der Poi-Akrobatik ein. Mit viel Geduld und Expertise zeigten sie, wie man mit den Poi rhythmische und koordinativ anspruchsvolle Bewegungen ausführt. Die Teilnehmerinnen waren fasziniert und merkten schnell, wie viel Konzentration und Körperbeherrschung diese Akrobatik erfordert.

Zum Abschluss gab Alison Höpfer eine spannende Einführung in die japanischen Schriftzeichen, die sogenannten „Kanji“. Kanji sind logografische Zeichen, die ursprünglich aus China stammen und ein wichtiger Bestandteil der japanischen Schriftsprache sind. Im Judo begegnet man Kanji häufig, etwa auf Urkunden, Gürteln oder in Dojo-Namen. Die Mädchen lernten, wie einige grundlegende Kanji geschrieben werden und erhielten so einen Einblick in die kulturellen Wurzeln ihrer Sportart.

Der Ippon Girls Lehrgang war ein voller Erfolg – Die Teilnehmerinnen gingen motiviert, inspiriert und mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Der TV Waltenhofen und der BJB zeigten einmal mehr, wie wichtig gezielte Angebote für Mädchen und junge Frauen im Judo sind – und dass Sport weit über das reine Training hinaus wertvolle Erfahrungen bieten kann.

Oben links: Mariia, Loreen, Alina, Finja, Sarah, Rosa
Unten links: Franka, Ida, Mina, Jana